Das Verhältnis zwischen der Regierung und den Vereinten Nationen ist schon seit einiger Zeit angespannt. Nun will der Sudan ein Ende der UN-Stabilisierungsmission in dem Krisenstaat.
Israels Armee trifft bei ihrem Vormarsch nach eigenen Angaben einen von der islamistischen Hamas benutzten Krankenwagen. Der Angriff löst Bestürzung aus - und hat noch andere Folgen. Der Überblick.
Der Hamas-Terror habe «nicht im luftleeren Raum» stattgefunden, sagt der UN-Generalsekretär - und sorgt damit für eine Kontroverse. Aus Israel kommen Rücktrittsforderungen. Guterres verteidigt sich.
Schon in wenigen Tagen könnte Israels Bodenoffensive im Gazastreifen anlaufen. In Ägypten hofft man, die Lage vorher zumindest ein wenig zu entschärfen. Aber Israel ist beim «Friedens-Gipfel» nicht dabei.
17 Ziele für eine bessere Lebensqualität weltweit haben sich die Vereinten Nationen bis 2030 gesetzt. Zur Halbzeit ist die Bilanz niederschmetternd. Der UN-Generalsekretär schlägt bei einem Gipfel in New York Alarm.
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, eine Schuldenkrise in armen Ländern: Die UN-Nachhaltigkeitsziele sind stark in Verzug geraten. Kurz vor der Generaldebatte droht sich die Situation weiter zu verschärfen.
Erstmals gibt es einen Klimagipfel mit Fokus Afrika. Am zweiten Tag des Spitzentreffens rufen führende Politiker zu einer gerechteren Finanzierung von Klimaprojekten auf. Die EU macht Versprechungen.
Für Luis Rubiales wird die Luft immer dünner. Nicht nur der spanische Fußball-Verband ist nach dem Kuss-Skandal vom eigenen Präsident abgerückt - auch die Vereinten Nationen machen Druck.