Hape Kerkeling gehört zu den erfolgreichsten TV-Entertainern im deutschsprachigen Raum. Auch während seiner Schulzeit erhielt er bereits Zuspruch, sagt er nun rückblickend.
Der chinesische Künstler hatte sich Berichten zufolge auf der Plattform X über den Einfluss der «jüdischen Community» geäußert. Der Beitrag wurde gelöscht. «Ich will kritisiert werden», sagt er jetzt.
Jahrelang herrschte bei der Linken interner Zwist in der Endlosschleife. Nun ist die Parteispitze zumindest ihre Gegenspielerin Sahra Wagenknecht los - und will sich auf «schöne Sachen» besinnen.
Glanz, Glamour und ein besonders langer roter Teppich: Nach drei Jahren Pause gibt es wieder eine Bambi-Verleihung. Und dabei wird es auch hochpolitisch.
Politiker fordern schon lange ein Verbot des Trägervereins der Blauen Moschee in Hamburg. Bei Durchsuchungen in mehreren Bundesländern wurden jetzt Beweismittel zu den Aktivitäten des Vereins sichergestellt.
Der Playback-Skandal um Milli Vanilli gilt als einer der größten Betrugsfälle der Musik. 30 Jahre nach Bekanntwerden kommt nun ein Film ins Kino - mit Matthias Schweighöfer als Produzent Frank Farian.
Die Schülerin wollte sich den religiösen Regeln nie unterordnen. Das Kind wurde gezüchtigt und mit dem Tode bedroht. Schließlich floh es zum Jugendamt. Vater und Bruder stehen nun wieder vor Gericht.