Am Mittwoch wurde der Politiker nach einer Wahlkampfveranstaltung erschossen. Nun soll seine Vize-Kandidatin bei der Wahl am kommenden Wochenende antreten.
Die Schüsse auf den Präsidentschaftskandidaten Villavicencio zeigen, dass der brutale Drogenkrieg längst die Politik erreicht hat: Wer das lukrative Geschäft mit Kokain bedroht, wird aus dem Weg geräumt.
Für Naturliebhaber gilt Ecuador als friedfertiges Traumziel. Doch längst sorgen auch eine Staatskrise und Drogenkartelle für Schlagzeilen. Nun gibt es einen politischen Mord.
Brasiliens Präsident will den Umweltschutz stärken, sich von den Industrieländern aber keine Vorschriften machen lassen. Lula meint: Die reichen Länder sollen erstmal ihrer eigenen Verantwortung nachkommen.
Im Kampf gegen den Klimawandel kommt dem Amazonasgebiet eine Schlüsselrolle zu. Nach jahrzehntelangem Raubbau an der Natur wollen die Anrainerstaaten nun enger zusammenarbeiten. Der Teufel liegt aber im Detail.