Beim FC St. Pauli konnte Marvin Ducksch nicht überzeugen. Sein damaliger Trainer Ewald Lienen sah damals jedoch schon sein Talent - und seine Essgewohnheiten.
Nach den jüngsten Gewalttaten bei Fußballspielen geht die Debatte um Lösungsansätze weiter. Der Hamburger Steuerzahler-Bund übt Kritik an Innensenator Grote.
Die jüngsten gewalttätigen Ausschreitungen bei Fußballspielen beschäftigen auch die Politik. Hamburgs Innensenator Andy Grote verurteilt die Brutalität - und bringt einen Lösungsvorschlag ins Spiel.
St. Paulis Eggestein verurteilt die Ausschreitungen während und nach der Partie gegen Hannover. Aus der Sicht des Offensivmanns wirkte sich die Unterbrechung negativ auf den Auftritt seines Teams aus.
Zusammenstößen zwischen Fans und Polizei überschatten das Fußball-Wochenende. Beide Seiten geben sich gegenseitig die Schuld - und finden anscheinend keinen Ausweg.
Bei der Explosion eines Knallkörpers gibt es beim Bundesligaspiel in Augsburg mehrere Verletzte. Die Polizei, die Vereine und der Schiedsrichter geben Auskünfte. Zwei Männer werden verdächtigt.
Der FC St. Pauli verurteilt die Gewalt im Gästeblock beim Zweitliga-Topspiel gegen Hannover 96. Zugleich stellt der Club Verhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes in Frage.
Auf der Gästetribüne kommt es im Zweitliga-Topspiel zwischen St. Pauli und Hannover zu heftigen Ausschreitungen. Auslöser soll ein interner Streit unter 96-Fans sein.