Nur Saudi-Arabien bewirbt sich um die Ausrichtung der Fußball-WM 2034. Besonders in Deutschland steht das Land als möglicher WM-Gastgeber stark in der Kritik. Die Diskussion ist komplex.
Der frühere spanische Verbandschef Luis Rubiales darf für längere Zeit keine Fußball-Tätigkeit ausüben. Die FIFA hat das Strafmaß nach dem Kuss-Skandal bei der WM verkündet.
Philipp Lahm sieht einige Nachteile der WM 2030. Ihm fehlt der Blick auf die Nachhaltigkeit. Das soll bei der Heim-EM anders sein - auch deswegen fliegt er nicht mit dem Hubschrauber zu Spielen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 soll auf drei Kontinenten stattfinden. Nun gibt es auch einen vorläufigen Plan, wie die Reisestrapazen bewältigt werden sollen.
Hans-Joachim Watzke kritisiert einige Auswüchse im internationalen Fußball und will dagegen ankämpfen. Auch zu einer möglichen WM in Saudi-Arabien äußert sich der Liga-Boss.