Bundespräsident Steinmeier und sein finnischer Amtskollege Niinistö werfen Russland vor, Migration gezielt als Waffe einzusetzen, um Staaten im Westen zu destabilisieren.
«Du steuerst unser Bündnis durch den Sturm»: Bei der Verleihung des Henry-A.-Kissinger-Preises in Berlin hebt Bundespräsident Steinmeier die entscheidende Rolle des Nato-Chefs hervor.
Mauerfallgedenken und ein Treffen mit Deutschlands politischer Spitze - der Staatsbesuch des norwegischen Kronprinzen Haakon endet in Berlin. Auf dem letzten Stopp stand ihm Ehefrau Mette-Marit zur Seite.
Der Nahost-Krieg zeigt längst Auswirkungen in Deutschland, die Hetze gegen Israel und Juden nimmt zu. Der Bundespräsident ist besorgt. Er bringt Israelis und Palästinenser, Juden und Muslime an einen Tisch.
«Ich verneige mich vor den Opfern der deutschen Kolonialherrschaft», sagte der Bundespräsident am zweiten Tag seiner Tansania-Reise. Beim Maji-Maji-Museum ehrte er die Toten.
Deutschland und Tansania wollen gemeinsam in die Zukunft schauen - das machen Bundespräsident Steinmeier und Staatspräsidentin Hassan in Daressalam deutlich. Es geht ihnen aber auch um ein dunkles Kapitel.
Emotionale Großkundgebung für Israel und die Opfer der Hamas: Schilderungen von Angehörigen treiben den Menschen Tränen in die Augen. Parteiübergreifend beschwört die Politik Solidarität mit Jüdinnen und Jüden.
Viele Institutionen haben ihre nationalsozialistische Vergangenheit schon durchleuchten lassen. Jetzt liegen auch die Ergebnisse eines Forschungsprojekts für die Bundespräsidenten vor.