Stader LNG-Terminal: Umweltorganisationen kritisieren Amt
Stade (dpa/lni) - Umweltorganisationen haben nach der Absage eines Erörterungstermins zum Bau des LNG-Terminals an Land in Stade das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg kritisiert. Der BUND Niedersachsen und die Deutsche Umwelthilfe halten die Entscheidung des Amtes für falsch, wie aus einer…
Fossile Energie: Förderpläne widersprechen 1,5 Grad-Ziel
Stader LNG-Terminal an Land darf gebaut werden
Stade (dpa) - Das für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Stade geplante Terminal an Land darf gebaut und betrieben werden. Eine entsprechende Genehmigung erteilte das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg, wie aus einer Mitteilung des niedersächsischen Energieministeriums vom Donnerstag hervorgeht. Das Konsortium…
Scholz setzt bei Wasserstoff und Flüssiggas auf Nigeria
Netzbetreiber plant weitere Pipeline für Gastransport
Vorzeitiger Baubeginn für zweites LNG-Terminal genehmigt
Wilhelmshaven (dpa/lni) - Für das geplante zweite schwimmende Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) bei Wilhelmshaven hat das Land grünes Licht für weitere Baumaßnahmen gegeben. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) habe den vorzeitigen Beginn von Teilmaßnahmen für den…