Hohe Strafe für einen friedlichen Protest: Alexandra Skotschilenko, russische Künstlerin und Aktivistin, wird für ihre Aktion gegen den Krieg verurteilt.
Alarmierende Worte aus Genf: UN-Berichterstatter kritisieren die israelischen Bombardierungen und die Abriegelung des Küstenstreifens als unverhältnismäßige Reaktion auf die Angriffe der Hamas.
Noch bis vor kurzem wurde der Menschenrechtsaktivistin der Besuch eines Krankenhauses verwehrt - weil sie kein Kopftuch tragen wollte. Nun durfte sie offenbar das Gefängnis doch verlassen.
Sie gilt als einflussreiche Anwältin im Iran. Seit Wochen sitzt sie im berüchtigten Ewin-Gefängnis fest. Kurz vor einem neuen Gerichtstermin kommt die 60-Jährige laut Aktivisten offenbar frei.
Trotz internationaler Kritik bestätigt das Oberste Gericht die Todesstrafe gegen einen 20-jährigen Demonstranten. Menschenrechtler sprechen von einem willkürlichen Urteil.
Wegen Treibstoffmangel müssen zwei Wasserversorger im südlichen Gazastreifen ihre Arbeit einstellen. Die Wasserversorger hatten Trinkwasser für rund 200.000 Menschen bereitgestellt.
Russland hat in elf von 27 ukrainischen Regionen Landminen verlegt. Im vergangenem Jahr wurden hier 600 Menschen durch Landminen und explosive Überreste des Krieges getötet oder verletzt.