Politik und Politiker werden von vielen kritisch beäugt - das zeigen nicht nur Umfragen. Aber sie hautnah zu erleben, ist oft doch interessant. Das zeigt der Tag der offenen Tür der Bundesregierung.
Der 90 Jahre alte Liberale Gerhart Baum hält es für einen schweren Fehler, die AfD als «Schlechte-Laune-Partei» abzutun. Damit werde die bisher größte Gefahr für die deutsche Demokratie kleingeredet.
Das Zutrauen in die deutsche Politik ist derzeit schwach. Das zeigt sich auch bei der Frage, wer das Land vom Kanzleramt aus führen könnte. Selbst mit Blick auf den Amtsinhaber überwiegen die Zweifel.
Mit ihrer Blockade im Kabinett hat Lisa Paus vor allem eines erreicht: Die selbst ernannte Fortschrittskoalition ist zurück im Streitmodus. In der Sache aber fühlt sich Paus vom Kanzler unterstützt.
Einige Parteien forderten eine längere Nutzung der Kernenergie und hatten sich im Zuge des Atomausstiegs für einen Weiterbetrieb der alten Meiler ausgesprochen. Der Kanzler sieht das gänzlich anders.
Das Polizeiaufgebot zum Wahlkampfauftakt der SPD in Bayern war groß. Kanzler Scholz ließ sich in München nicht von lautstarker Kritik beirren - und nutzte die Gelegenheit für einen frontalen Gegenangriff.
Schon bei früheren Debatten über Waffenlieferungen an die Ukraine waren die Meinungen gespalten. Bei Taurus-Marschflugkörpern ist es nicht anders. Das gilt für die Politik, aber auch bei den Bürgern.