Die Berliner Polizei verbietet eine zur Solidarität mit Palästina angekündigte Kundgebung. Und Bundesinnenministerin Faeser warnt: Der Terror der Hamas dürfe nicht verherrlicht werden.
Bundestag, Schloss Bellevue und Kanzleramt hissen als Zeichen der Solidarität israelische Flaggen. Doch schnell werden Stimmen laut, dass es nicht bei Symbolik bleiben dürfe.
Hunderttausende gingen auf die Straßen, um gegen die geplanten Maßnahmen zu protestieren. Teils kam es zu massiven Ausschreitungen. Macron zog die Reform durch - und ab heute gelten die neuen Regeln.
Sie wollten mit ihrer Aktion eigentlich verhindern, dass Privatjets abheben. Doch die Klimaaktivisten in Pinguinkostümen konnten ihre Pläne auf dem Flughafen Sylt nicht umsetzen - zumindest zunächst.