Musiker Sebastian Krumbiegel engagiert sich gegen Rechtsextremismus. Vor einer Lesung erhielt er nun Drohungen. Seinen Auftritt wollte der Prinzen-Frontmann trotzdem nicht absagen.
Auch viereinhalb Jahre nach den Terrorattacken von Christchurch sind die Narben in Neuseeland nicht verheilt. Jetzt startet eine neue Untersuchung. Es geht vor allem um die Reaktion der Retter.
Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer aktuellen Studie lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen.
In Ostsachsen wollte das «Königreich Deutschland» ein mehrtägiges Fest feiern. Die Gemeinde hatte die «Reichsbürger»-Veranstaltung verboten. Einige Teilnehmer weichen an einen anderen Ort aus.
Nun ist es offiziell: Die AfD besetzt in Thüringen und Sachsen-Anhalt zwei kommunale Spitzenämter. Die Rechtsaußenpartei sieht das als wichtigen Erfolg auf dem Weg zu mehr politischer Macht in Deutschland.
Verständnis für den norwegischen Terroristen Anders Breivik und martialische Facebook-Posts gegen die ZDF-Journalistin Marietta Slomka: Nun folgen Disziplinarklagen gegen den AfD-Mann.