Die Altersgrenze ohne Rentenabschläge wird schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Einer weiteren Anhebung erteilt Kanzler Scholz nun erneut eine Absage.
Die Wirtschaftslage ist angespannt - aber die Renten dürften weiter steigen. Nun hängt vieles davon ab, welche Reformen die Regierung für die Rente noch vorsieht.
Jährlich im Sommer werden unter Berücksichtigung der Lohnentwicklung die Renten angepasst. Die exakten Zahlen stehen noch nicht fest, aber die Schätzung liegt unter dem Niveau der letzten Erhöhung.
Renten und Pensionen hinken der Inflation hinterher. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede zwischen Rentnern und Pensionären. Die Linken kritisieren das als ungerecht.
Bisher haben nur wenige Ostdeutsche mit offenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten Geld aus einem für sie gedachten Härtefallfonds bekommen. Jetzt reagiert die Bundesregierung.
Wer in der Rente weiterarbeitet und ordentlich hinzuverdient, muss einen Teil des Geldes an den Fiskus abführen. Die CDU sieht hier Reformbedarf - und will dies zunächst einmal für zwei Jahre anders regeln.
Das deutsche Sozialsystem ist kompliziert und sorgt oft für Debatten - vor allem, wenn es um Leistungen für Ausländer geht. Dass etwa Ukrainer sofort einen Rentenanspruch hätten, ist falsch. Ein Faktencheck.
Das Interesse an diesem Verfahren war groß. Zum dritten Mal hat sich der BGH nun mit der Zusatzversorgung für Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst befasst.