Russlands Angriffskrieg geht mit unverminderter Härte weiter. Allein in den vergangenen 24 Stunden hat Moskau 118 Orte in der Ukraine beschossen. In mehreren Landesteilen sterben Menschen.
Bei Kriegsbeginn war ein Verbot zur Ausreise von wehrpflichtigen Männern im Alter zwischen 18 und 60 Jahren angeordnet worden. Seitdem sind mehr als 20.000 dieser wehrpflichtigen Männer an der Flucht gehindert worden.
Wenn die Ukraine russische Waffen in die Hand bekommt, untersucht sie, woher die Einzelteile stammmen. Oft sind Elektronikteile verbaut, die eigentlich Sanktionen unterliegen. Die News im Überblick.
Nach mehr als 20 Monaten Kampf gegen die russischen Invasoren will die Ukraine die Aussicht auf einen EU-Beitritt. Und Schoigu besucht russische Soldaten an der Front. Die News im Überblick.
Über Putins Gesundheit wird immer wieder spekuliert. Zuletzt hatte ein Bericht über einen angeblichen Herzanfall für Aufsehen gesorgt. Der Kreml spricht von einer «Ente».
Schweden wollte eigentlich bereits lange Mitglied der Nato sein. Doch dann begann ein unerwarteter diplomatischer Leidensweg. Ist jetzt endlich ein Ende in Sicht?
Ursprünglich sollten britischen Geheimdiensten zufolge relativ elitäre Gruppen ukrainische Stellungen angreifen. Nun setzt Russland offenbar vor allem Sträflinge in den «Sturm-Z»-Einheiten ein.
Bereits eine knappe Milliarde Euro hat Deutschland in den Wiederaufbau der Ukraine gesteckt, obwohl das Land noch mitten im Krieg steckt. Die Bundesregierung verteidigt ihr Engagement.